
Avignon! – 2.8.2019
Freitag, 2.8.2019
Von Avignon an die Rhonemündung sind es nur noch 100 km, das hätte ich heute gut schaffen können. Aber ich sehe mir lieber statt dessen heute die Stadt an und fahr morgen weiter. Mein Zelt steht direkt gegenüber der Altstadt unter Platanen – ich geh jetzt in die Stadt. Ohne Telefon, das bleibt zum Aufladen hier. Ist doch mal ne gute Übung.
Eigentlich wollte ich kurz in die Stadt, mich etwas umsehen, dann zurück zum Zeltplatz und mich ausruhen und nachher vielleicht nochmal zurück. Hat nicht geklappt. Weil: zuviel zu sehen, um sich auszuruhen. Bei einem kleinen Spaziergang in der Stadt fiel mir ein Plakat auf, das die aktuellen Ausstellungen ankündigte. Im Papstpalast läuft „Ecce Homo“ mit Arbeiten von Ernest Pignon-Ernest.
Scheint mir interessant, also hin.
Der Palast (14. Jahrhundert) an sich ist schon ein imposanter und sehenswerter Bau. Die Geschichte (politisch und kunsthistorisch) wird den Besuchenden multimedial anschaulich nahe gebracht.
Portal des Palastes
Gottvertrauen ist gut, aber ein Blitzableiter an der goldenen Marien-Statue ist besser…
Oben auf den Umgängen
Was mich aber umgehauen hat, ist die Pignon-Ernest-Ausstellung. Der Künstler hat schon in den 1970er Jahren Street-Art gemacht und sich mit seinen Arbeiten immer für die Entrechteten und für die, die für den Fortschritt kämpfen, eingesetzt. Er hat seine Bilder an die Mauern gekleistert – dort wo es weh tut. Als Nizza auf dem Höhepunkt der Apartheid eine Partnerschaft mit Johannesburg feierte, hat er in der Stadt Bilder von Menschen hinter Stacheldraht an die Mauern geklebt, auf die Stufen von Sacré-Coeur in Paris hat er Bilder der ermordeten Communarden platziert. Allein diese Ausstellung war die Reise wert. Seht euch unbedingt die Website des Künstlers an https://pignon-ernest.com
Natürlich gibt es in Avignon noch viel mehr zu sehen.
An den Papstpalast angebaute Wohnhäuser
Ich hab gesehen, dass es eine Synagoge gibt, die ganz ohne Zaun mitten in der Stadt stehen kann, und natürlich eine große Vielfalt von Kirchen, aber auch „normale“ Häuser, die völlig unpretentiös Moderne und Geschichte mischen.
In der Synagoge brennt Licht
Kamin-Stilmix mit Antenne
Le Pont d’Avignon
Avignon ist eine Reise wert!
Nach meinem Stadtbummel hab ich mit dem Rad noch eine Tour auf der Insel gedreht und dabei die Zikaden-Larven-Hüllen entdeckt, die ich gestern (nach der Reparatur von Burkards Fahrrad) versäumt hatte zu fotografieren.
Zikaden-Larven-Hüllen an der Borke einer Pinie
Das war mal wieder ein Tag zum mit so vielen intensiven Eindrücken – ich bin glücklich, ihn erlebt zu haben!
Da bekommt man Lust auf Frankreich! Meine Freundin (Lea) sagt übrigens, dass Ihre Kamera tolle Bilder macht
Das ist ja auch nicht die Kamera des Smartphones, sondern eine „richtige“ Kamera. Die Bilder übertrage ich mit einem USB-Kartenleser. Liebe Grüße!
Tolle Reise, toller Bericht. Dann morgen für Reise bis zum Mittelmeer. Habe viel Freude und gutes Wetter!
Danke!
Sooo interessant, danke! Da bekomme ich Lust, ebenfalls aufzubrechen! Ja, auch die Fotos inspirieren sehr! Weiterhin viele schöne Eindrücke, LG Sabine
Grandios Gerhard. Deine Tour ist eine Wucht. Freue mich auf die Zusammenfassung mit deinem Erzählen wenn du zurück bist. Deine Berichte geben deine Freuden und tollen Stimmungen wieder. Toitoi weiterhin . LG. Jürgen.