
Ein wunderschöner Tag!
Donnerstag, 26. Mai
Es hatte in der Nacht noch einmal geregnet, aber am Morgen war es wirklich trocken. Zwar waren noch Wolken am Himmel, doch meine Taktik ging auf und ich konnte die wunderschöne Strecke genießen. Schnell voran kam ich nicht, denn ich musste dauernd fotografieren. Deshalb kommt jetzt ein Fotoalbum.
Das fing schon am oberen Ende des Sees an:

Bei der Fahrt hatte ich zu beiden Seiten ständig beeindruckende Berge:


Im ersten Weltkrieg haben sich hier Soldaten verschanzt und einen erbitterten Stellungskrieg geliefert. Zehntausende sind für irgendeinen Kaiser oder König elend verreckt. Die Befestigungen aus Beton sind nicht wegzukriegen:

Noch mehr grandiose Eindrücke vom Aufstieg:



Die berühmten 3 Zinnen haben sich etwas geziert:

Kurz vor der Passhöhe ist der Dürrensee:


Hier weist im Gegensatz zum Brenner wenigstens ein Schild auf die Passhöhe hin:

Oben steht ein verlassenes Haus der Straßenbau-Gesellschaft (Die Gaststätte gegenüber war leider auch geschlossen, ich musste hungrig zu Tal):


Als der Radweg mir zu schlecht wurde, bin ich auf der Straße gefahren. In „Ospitale“ steht eine Kapelle aus dem 13.Jahrhundert:

Unten am Radweg wird das Bahnhofshäuschen restauriert (Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass der Radweg auf dem Bahndamm der ehemaligen Dolomiten-Bahn verläuft):

Dann ging es natürlich auch durch mehrere Tunnel:


In San Vito gab es endlich etwas zu essen für mich und schon wieder einen spektakulären Blick auf die Berge:

Der Bahnhof dort ist schon restauriert:

Bei der Weiterfahrt nochmal elegante Felsen:

und zwischen zwei Tunneln einen Blick auf die Kirche San Martino in Valle di Cadora:

In Pieve di Cadora ist schon Venedig angezeigt, doch ich bin weiter geradeaus gefahren nach Vallesella di Cadore, wo ein Zeltplatz am See angekündigt war:

Doch leider stand an der Brücke, die zum Platz führt, ein Zettel: „Campeggio chiuso“. Da musste ich nach einer Alternative suchen. Der nächste Platz wäre 40 km weiter. Vielleicht machbar, aber die Strecke soll nach Handbuch wieder besonders schön sein. Das wollte ich in Ruhe machen, also lieber heute ein Zimmer in Pieve di Cadore. Immerhin ist Tizian hier geboren, da kann ich doch auch eine Nacht hier bleiben.


Es war ein wunderbarer Tag heute. Ich bin mal wieder froh, dass ich mich auf den Weg gemacht hab!
Einfach nur toll, dass Du uns auf Deine Reise „mitnimmst“! So tolle Bilder!
Tolle Fotos, schöne Strecke. Da hast du ja alles richtig gemacht.
Genieße deine Zeit, vergiss den Genuss des Weins nicht.
Lieber Gerhard,
du bist unterwegs! Super! Heute konnte ich nur den 26. Mai anschauen, weil wir selbst packen… Ab Montag habe ich die Muße, dir öfters zu folgen… Ich freue mich auf weitere tolle Fotos und interessante Schilderungen! Herzliche Grüße (noch) aus Bremen, Uschi